KI (Künstliche Intelligenz) wird Gartenbau und Hauswartung (Facility Management) grundlegend verändern

Die Garten- und Immobilienbranche experimentiert mit KI (Künstlicher Intelligenz). Das Schweizer Proptech-Startup SucheGärtner entwickelt, basierend auf ihrer bereits erfolgreichen Gartenplattform SucheGärtner, ein digitales, KI-unterstütztes, Ökosystem für Gartenbau, Liegenschaftsunterhalt (Facility Management) und Biodiversität. 

 

In Zukunft sollen KI-Maschinen das Bestellen, die Planung, das Handling (Ticketing und Tracking) und das Bewertungssystem (Rating) zwischen Gartenbesitzern und Gartenbau-Firmen vereinfachen und das Case Management/Handling von Unterhaltsarbeiten (Prediction) optimieren bzw. teilweise vollautomatisieren. 

 

Allerdings gibt es auch für die KI Grenzen: vor allem die persönliche Analyse und Beratung und die Umsetzung vor Ort kann die KI heute noch nicht ersetzen. Das reine Booking, das Online-Marketing, das Ticketing, das Bestellwesen, das Tracking und z.B. das Verrechnen der Aufträge könnten KI-Maschinen bereits heute problemlos komplett autonom erledigen. 

Textroboter wie z.B. ChatGPT geben heute bereits Gartenbesitzern erste Empfehlungen für die Gartenpflege oder machen personalisierte Vorschläge für z.B. die Auswahl für Pflanzen für Rabatten bzw. Beete. "Generative Künstliche Intelligenz (KI) hat im Gartenbau Einzug gehalten. Die Art und Weise, wie Gartenbesitzer ihre Gartenplanung oder Gartenpflege zukünftig planen und buchen, wird das heutige, traditionelle Kundenmanagement grundlegend verändern - Plattformen werden dabei weiter an Relevanz zunehmen und sich mit anderen Ökosystemen verbinden", erwartet Martin Spinnler, Geschäftsführer von Handwerker Plattform AG, welche die Schweizer Gartenplattform SucheGärtner betreibt.

 

Werden Gartenbau-Firmen zukünftig in der Administration KI einsetzen? Werden Mitarbeiter, im Backoffice von Gartenbau-Unternehmen, dadurch überflüssig?

 

Schon bald könnten Leitende Angestellte von Gartenbau-Firmen selbst KI nutzen, um die Kunden zu beraten, erläutert Martin Spinnler: "Generative KI wird vermutlich schon sehr schnell Aufgaben ersetzen können, aber vermutlich im Moment noch keine Arbeitsplätze im Backoffice gefährden". Die sogenannte generative KI, zu der auch Textroboter wie ChatGPT gehören, ist bereits in der Lage, auf Basis vorhandener Informationen und Vorgaben eines Anwenders neue Inhalte wie auch Programme zu erstellen. 

 

Werden Hybride Modelle, also Mensch und KI als Team, das Zukunftsmodell sein?

 

"Eine KI wie z.B. ChatGPT könnte schon bald einzelne, zeitaufwendige Arbeitsabläufe vereinfachen und automatisieren und so eine Entlastung für Mitarbeiter und Unternehmen darstellen. Das menschliche Bauchgefühl und das persönliche Gespräch mit Kunden kann durch KI heute noch nicht ersetzt werden - auf diesen Aspekt sollten die Branchen und die Unternehmen besondere Aufmerksamkeit geben und ihre digitalen Strategien vorausschauend auf KI adaptieren", sagt Martin Spinnler. 

 

 

Möchtest Du das Ranking Deines Gärtners oder Hauswartes wissen? Hier gehts zum Ranking-Finder (hier klicken)!

 

Suchst Du eine Gartenbau- oder Gartenpflege-Firma in Deiner Region? Hier gehts zur cleveren Suchmaschine von SucheGärtner - dem Schweizer Gartenportal (hier klicken)!

 

Suchst Du eine Baumpflege-Firma in Deiner Region? Hier gehts zur cleveren Suchmaschine von SucheGärtner - dem Schweizer Gartenportal (hier klicken)!

 

Suchst Du eine Hauswart-Firma in Deiner Region? Hier gehts zur cleveren Suchmaschine von SucheGärtner - dem Schweizer Gartenportal (hier klicken)!

 

Alle Angaben, Bildquellen und Informationen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Verfügbarkeit, Änderungen und Irrtümer jederzeit vorbehalten. Bildquellen: Bilder/Abbildungen/Firmenzeichen/etc. werden von den betreffenden Firmen direkt/indirekt öffentlich im digitalen Raum zur Verfügung gestellt und/oder sind digital öffentlich zugängliche Abbildungen/Veröffentlichungen (z.B. als Screenshot) von deren Webseiten bzw. digitalen Präsenzen und können für Medien und Plattformen, z.B. für die bessere Veranschaulichung von redaktionellen Inhalten, dienen. Wir nutzen in Teilen, zwecks Optimierung von redaktionellen Texten und Bildern, moderne, marktkonforme AI/KI (Künstliche Intelligenz) Maschinen.

Tags

Ist Deine Firma noch nicht registriert oder möchtest Du einen Eintrag ändern?

Sende uns Deine Registration oder Deinen Änderungswunsch hier