🔧 Tropfender Wasserhahn? So reparierst du ihn schnell und einfach!

Was tun, wenn der Wasserhahn tropft?

 

So löst du das Problem selbst!

Ein ständig tropfender Wasserhahn kann nicht nur nerven, sondern auch die Wasserrechnung unnötig in die Höhe treiben. Doch keine Sorge – du kannst das Problem oft selbst lösen! Wir zeigen dir, wie du den Wasserhahn mit einfachen Handgriffen reparierst.

 

Schnelle Hilfe gegen das Tropfgeräusch

Das Tropfen raubt dir den letzten Nerv? Bis du das Problem behoben hast, kannst du einen einfachen Trick anwenden: Binde einen Faden um den Wasserhahn und lass das Ende ins Waschbecken hängen. Das Wasser läuft dann am Faden entlang, ohne laute Tropfgeräusche zu verursachen.

 

Doch jetzt zur eigentlichen Lösung!

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reparatur

1. Vorbereitung: Werkzeug bereitlegen

Bevor du loslegst, solltest du ein paar Dinge griffbereit haben:

✅ Rohrzange

✅ Schlitzschraubenzieher

✅ Sechskantschlüssel

✅ Neue Dichtung (falls nötig)

✅ Lappen zum Schutz vor Kratzern

Stell ausserdem die Wasserzufuhr ab, damit kein Wasser mehr nachfliesst.

 

2. Mischdüse reinigen und entkalken

Die häufigste Ursache für einen tropfenden Wasserhahn ist eine verkalkte Mischdüse. So gehst du vor:

🔹 Löse die Mischdüse mit einer Rohrzange (schütze den Wasserhahn mit einem Lappen!).

🔹 Entferne das Sieb und den Dichtungsring und reinige sie gründlich.

🔹 Lege sie in ein Essigbad, um Kalkrückstände zu entfernen.

🔹 Nach 15 Minuten alles gut abspülen und wieder einsetzen.

 

💡 Tipp: Tausche die Mischdüse gegen einen wassersparenden Einsatz aus – das spart viel Wasser!

 

3. Dichtungen überprüfen und ersetzen

Falls dein Wasserhahn noch immer tropft, könnte die Dichtung im Griff verkalkt oder beschädigt sein.

🔸 Entferne vorsichtig den Hebel (oft mit einer Schraube gesichert).

🔸 Entnimm die Kartusche oder die Dichtung.

🔸 Reinige und entkalke sie gründlich oder ersetze sie bei Schäden.

🔸 Baue alles wieder ein – fertig!

 

Wann lohnt sich ein Austausch?

Ist dein Wasserhahn stark beschädigt oder sehr alt, kann ein Austausch die bessere Lösung sein. Moderne Armaturen sind oft wassersparender und langlebiger.

  • 08.04.2025